Was ist prinz albert piercing?

Ein Prince-Albert-Piercing (PA) ist eine Art von Genitalpiercing, das durch die Harnröhre und den Penisschaft verläuft. Es ist eines der häufigsten männlichen Genitalpiercings.

  • Platzierung: Der Schmuck tritt durch die Harnröhrenöffnung ein und verlässt den Penis durch eine Öffnung an der Unterseite des Schaftes. Die genaue Position des Austrittspunktes kann variieren.
  • Schmerzen: Der Schmerz beim Stechen ist subjektiv, wird aber oft als kurz und intensiv beschrieben. Viele berichten, dass die Schmerzen schnell nachlassen.
  • Heilungszeit: Die Heilungszeit variiert, liegt aber in der Regel zwischen 4 und 8 Wochen, sofern es keine Komplikationen gibt. Sorgfältige Nachsorge ist wichtig.
  • Schmuck: Üblicherweise werden CBRs (Circular Barbells), BCRs (Ball Closure Rings) oder Barbell verwendet. Die Größe des Schmucks kann variieren.
  • Risiken: Wie bei jedem Piercing bestehen Risiken wie Infektionen, Blutungen, Narbenbildung und Abstoßung. Eine gute Hygiene und die Wahl eines erfahrenen Piercers sind entscheidend. Informationen zum Thema Risiken können hier gefunden werden.
  • Sexuelle Aktivität: Sexuelle Aktivität sollte während der Heilungsphase vermieden werden. Nach der Heilung kann das Piercing die sexuelle Stimulation erhöhen.
  • Pflege: Die Pflege umfasst regelmäßiges Reinigen mit einer milden, antibakteriellen Seife und Salzlösungen. Details zur Piercing Pflege können hilfreich sein.
  • Geschichte: Die Herkunft des Namens ist unklar, eine populäre Theorie besagt aber, dass Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, der Ehemann von Königin Victoria, ein solches Piercing trug. Weitere Informationen zur Geschichte des Piercings könnten interessant sein.
  • Alternativen: Es gibt verschiedene Variationen des Prince Albert Piercings, wie z.B. der Reverse Prince Albert oder der Dydoe. Informationen über Alternative Genitalpiercings sind online verfügbar.